Kawasaki Versys Forum banner

Motor springt nicht an

11K views 14 replies 8 participants last post by  Krons  
#1 ·
Guten Abend zusammen, ich hoffe, es geht euch gut.

Ich habe meine Versys 650 seit 2 Jahren neu und liebe sie, aber jetzt habe ich ein Problem beim Starten!!!!!!

Wenn ich den Schlüssel umdrehe, gehen alle Lichter an und der Drehzahlmesser geht hoch und dann wieder runter. Danach, wenn ich die Zündung betätige, springt sie nicht an........manchmal muss ich sie etwa 20 Mal aus- und einschalten, und an manchen Tagen springt sie beim ersten Mal an.

Wenn man den Schlüssel zum ersten Mal umdreht und alles aufleuchtet, macht das Motorrad normalerweise eine Art LadeGeräusch. Meins macht das nicht und es springt nicht an. Nach einer Weile des Aus- und Einschaltens kehrt das LadeGeräusch zurück und ich kann es starten.

Nachdem ich gefahren bin und den Motor ausschalte, springt es nicht an, wenn ich es sofort starten will.

Ich bin mir nicht sicher, ob jemand weiß, was es ist und ob es eine einfache Lösung gibt....versuche im Moment, die Werkstatt zu vermeiden.

Danke

MrGee
 
#2 ·
Ich würde die Batterie und die Masseverbindungen zerlegen, sie mit einer abrasiven Reinigung (Drahtbürste, Schmirgeltuch, Sandpapier) reinigen und wieder zusammensetzen. Dies ist das erste, was man versuchen sollte, da es relativ einfach und kostenlos ist.

Haben Sie irgendwelche Überprüfungen mit einem Voltmeter durchgeführt? Auch kostenlos und ganz einfach.
 
  • Like
Reactions: fasteddiecopeman
#3 ·
Eventuell der Seitenständer? Wenn der Seitenständer ausgeklappt ist und das Getriebe nicht im Leerlauf ist, startet er nicht. Ich würde den Seitenständerschalter überprüfen. Vorsichtig abziehen, visuell inspizieren und dann vorsichtig den Stecker wieder in den Schalter stecken. Stellen Sie sicher, dass das Motorrad im Leerlauf ist und die grüne Leerlaufleuchte leuchtet.

Der "Bike-Down"-Schalter verhindert das Starten, obwohl ich denke, dass dieser weniger wahrscheinlich ausgefallen ist, da er nicht regelmäßig betätigt wird.

Es gibt auch einen Schalter an der Kupplung. Schließlich würde der Haupt-Kill-Schalter (roter Schalter an der rechten Drosselklappeneinheit) bei Ausfall das Starten verhindern. Untersuchen und wackeln Sie an allen Steckern dieser Schalter.

Das Geräusch, auf das Sie sich beziehen, ist wahrscheinlich die Kraftstoffpumpe. Wenn kein Kraftstoffdruck vorhanden ist, startet das Motorrad nicht. Aber ich halte es für weniger wahrscheinlich, dass es ein Problem mit der Pumpe oder ihrem Kreislauf gibt, als mit einem der anderen bereits erwähnten Schalter.
 
#4 ·
#5 ·
Versys 650 MK - Welches Baujahr??

Abend zusammen, ich hoffe, es geht euch gut.

Ich habe meine Versys 650 seit 2 Jahren neu und liebe sie, aber jetzt habe ich ein Problem beim Starten!!!!!!

Wenn ich den Schlüssel umdrehe, gehen alle Lichter an und der Drehzahlmesser geht hoch und dann wieder runter, danach, wenn ich die Zündung drücke, springt sie nicht an........manchmal muss ich sie etwa 20 Mal aus- und einschalten und an manchen Tagen springt sie beim ersten Mal an.

Wenn man den Schlüssel zum ersten Mal umdreht und alles aufleuchtet, macht das Motorrad normalerweise eine Art Ladegeräusch. Meins macht das nicht und es springt nicht an. Nach einer Weile des Aus- und Einschaltens kehrt das Ladegeräusch zurück und ich kann es starten.

Nachdem ich gefahren bin und den Motor ausschalte, springt es nicht an, wenn ich es sofort starten möchte.

Ich bin mir nicht sicher, ob jemand weiß, was es ist und ob es eine einfache Lösung gibt....versuche, im Moment eine Werkstatt zu vermeiden.

Danke

MrGee
Wir hatten dazu zahlreiche Beiträge. Zuerst, welches Baujahr? Wenn ein Fahrzeug von 2015-2016, kann der Neigungssensor defekt sein. Sie erwähnen, dass es nicht anspringt, wenn Sie die Starttaste drücken. Heißt das, dass es sich nicht dreht oder dass es sich dreht, aber nicht anspringt? Ein Messgerät ist wichtig, wenn Sie selbst Reparaturen durchführen möchten. Es ist eine gute Investition. Besser einfache Probleme lösen, als ein paar Wochen zu warten, bis eine Werkstatt es repariert. In der Regel übersteigen die Kosten beim ersten Mal in einer Werkstatt die Kosten für ein gutes Messgerät. Stellen Sie sicher, dass es AC- und DC-Ampere bis 10 Ampere lesen kann, vorzugsweise mit einer manuellen Funktion. Einige Messgeräte haben eine automatische Bereichswahl. Das Problem ist, wenn Sie nicht verstehen, welchen Bereich es wählt, kann der angezeigte Wert 0,010 betragen, was 10 Milliampere entspricht, aber ein automatischer Bereich, der einen 100-Milliampere-Bereich hat, kann 10,0 anzeigen. Ich habe mehrere Threads mit ähnlichen Problemen angehängt, mit Ratschlägen von mir und anderen.

https://www.kawasakiversys.com/foru...rsys.com/forums/170-technical-discussion-v-650/221939-bike-starting-issues.html

https://www.kawasakiversys.com/foru...rides-other-topics/219943-vehicle-down-tip-over-sensor-testing-work-around.html
 
#6 ·
Vielen Dank für Ihre raschen Antworten.

Ich habe die anderen Beiträge zu diesem Thema gelesen, es scheint ein häufiges Problem zu sein!!!!!!!

Ja, wenn ich die Zündung betätige, dreht sich der Motor, springt aber nicht an, aber an manchen Tagen springt er beim ersten Mal an.

Die Garantie für Kawasaki ist abgelaufen, aber ich habe eine lebenslange Garantie bei der Werkstatt - wenn sie etwas wert ist.
 
#7 ·
Vielen Dank für Ihre schnellen Antworten.

Ich habe die anderen Beiträge dazu gelesen, scheint ein häufiges Problem zu sein!!!!!!!

Ja, wenn ich die Zündung drücke, dreht sich der Motor, startet aber nicht, aber an manchen Tagen startet er beim ersten Mal.

Die Garantie für Kawasaki ist abgelaufen, aber ich habe eine lebenslange Garantie bei der Werkstatt - wenn sie etwas wert ist.
Das bringt es besser auf den Punkt. Das ist bei meinem '15 passiert. Meine Batterie wurde schlecht.
 
#9 ·
Hallo

Das Problem besteht weiterhin mit dem Problem, dass der Motor nicht richtig startet.

Ich habe es in die Werkstatt gebracht - vor 4 Wochen - da die Werkstatt zum Glück eine lebenslange Garantie hat.....puh.

Bisher haben sie versucht, den Anlasserschalter auszutauschen.......das hat nicht funktioniert. Jetzt denken sie, dass es der Zündschalter sein könnte, also warte ich auf das Teil.

Sie sagten, die Batterie arbeitet mit voller Leistung.....................

Also keine Ahnung.

Ich bin mir nicht sicher, was passieren würde, wenn sie den Fehler nicht beheben können, da er noch unter der Garantie der Werkstatt steht.
 
#11 · (Edited)
Hallo

Das Problem besteht weiterhin mit dem Problem, dass der Motor nicht richtig startet.

Ich habe es in die Werkstatt gebracht - vor 4 Wochen - da die Werkstatt zum Glück eine lebenslange Garantie hat.....puh.

Bisher haben sie versucht, den Starterschalter auszutauschen.......das hat nicht funktioniert. Jetzt denken sie, es könnte der Zündschalter sein, also warte ich auf das Teil.

Sie sagten, die Batterie arbeitet mit voller Leistung.....................

Also keine Ahnung.

Ich bin mir nicht sicher, was passieren würde, wenn sie den Fehler nicht beheben können, da er noch unter der Garantie der Werkstatt steht.
@crazy650
Sie sollten jetzt Zugriff auf dieses Forum haben. Ihr Problem klingt ähnlich, ein paar Videos hier, tatsächlich entfernt :frown2:;
https://www.kawasakiversys.com/foru...es-other-topics/222461-650-versys-no-error-code-quiting-initial-cold-start.html
 
#10 · (Edited)
Was ich hier lese, deutet darauf hin, dass es sehr schwach oder gar nicht anspringt. Hören Sie beim Anlassen laute Klackergeräusche? Meiner Lektüre nach ist der erste Schritt: Wenn Sie ein Motorrad-Überbrückungskabel oder ein Ladegerät haben, stecken Sie es ein, und wenn es sofort anspringt, ist Ihre Batterie hinüber, also "schlechte Zelle", egal ob sie sagen, es sei eine gute Batterie, schlechte Zellenbank, geringe Startleistung. Zweiter Schritt: Überprüfen Sie die Startertaste auf Metallkorrosion. Im Inneren befindet sich eine kleine Feder mit einer kleinen Kupferplatte, die bei Betätigung den elektrischen Kontakt herstellt. 3. Haben Sie am Drosselklappensensor herumgespielt? Wenn ja, lassen Sie sich von Ihrem Geldbeutel mit einer Reparatur von 600 Dollar helfen (glauben Sie mir, ich musste es tun). Ich möchte auch das Baujahr der Versys wissen. Oh, ich habe vergessen zu erwähnen, dass sie nicht anspringt oder startet, wenn der Seitenständer unten ist und das Motorrad im Gang ist.
 
#14 ·
Hallo mein Freund, es klingt so, als ob du ein intermittierendes Problem mit deiner Kraftstoffpumpe hast. Wenn du die Zündung einschaltest, solltest du ein deutliches Ansauggeräusch für mindestens 2 Sekunden hören... das ist die Kraftstoffpumpe, die die Einspritzdüsen auflädt. Wenn du das nicht hörst, könnte die Pumpe defekt sein. Anstatt eine teure Kawasaki-Pumpe zu kaufen, kaufe nur den Motor und den Filter der Pumpe und ersetze sie. Du solltest sie auf eBay für etwa 30 € finden (anstelle von 300 € für die gesamte Pumpe). Aber zuerst.... überprüfe die Sicherungen und stelle sicher, dass sie alle Durchgang haben. Ich hoffe, es hilft. Kevin
 
#15 ·
Hallo mein Freund, es klingt, als ob du ein intermittierendes Problem mit deiner Kraftstoffpumpe hast. Wenn du die Zündung einschaltest, solltest du ein deutliches Ansauggeräusch für mindestens 2 Sekunden hören... das ist die Kraftstoffpumpe, die die Einspritzdüsen auflädt. Wenn du das nicht hörst, könnte es sein, dass die Pumpe defekt ist. Anstatt eine teure Kawasaki-Pumpe zu kaufen, kaufe nur den Motor und den Filter der Pumpe und ersetze sie. Du solltest sie auf eBay für etwa 30 € finden (anstelle von 300 € für die gesamte Pumpe). Aber zuerst.... überprüfe die Sicherungen und stelle sicher, dass sie alle Durchgang haben. Ich hoffe, es hilft. Kevin
Willkommen im Forum Kevin.

Hinweis: Die letzte Antwort ist 5 1/2 Jahre her, ich hoffe, er hat es inzwischen repariert.
:)