Kawasaki Versys Forum banner

Überprüfung des Motorölstands auf einem "Paddock-Ständer"!

1 reading
20K views 31 replies 11 participants last post by  fasteddiecopeman  
#1 ·
Im Rahmen meines 'fortgeschrittenen Alters' bin ich ziemlich vorsichtig, mich neben die rechte Seite des Motorrads zu begeben, um zu sehen, wie der Ölstand ist (er ist einmal GESUNKEN, als ich das tat, aber ich wurde nicht verletzt, obwohl mein Bein EINIGE Minuten eingeklemmt war), also habe ich an einer Lösung gearbeitet, als ich einen Ölwechsel gemacht habe, gleich am Tag nachdem ich 100.000 Meilen erreicht hatte.

Ich ließ meine Frau das 'Sichtfenster' fotografieren, während ich das Motorrad von der LINKEN Seite ausbalancierte, Seitenständer unten, bis das Bild den Ölstand an der VOLL-Linie zeigte, nachdem ich genug Öl eingefüllt hatte.

1-Seitenständer=frisches Öl von Ed Copeman auf Flickr

Dann machte ich eine kurze Fahrt (was das Öl IMMER schwarz aussehen lässt!), und bestätigte mit meiner Frau erneut, dass es IMMER NOCH an der VOLL-Linie in meiner Werkstatt war, wie auf dem folgenden Bild.

2-Seitenständer=Motorlauf ein "bisschen" von Ed Copeman auf Flickr

DANN stellte ich meinen TREX-Heckständer wieder darunter, hob das Heck des Motorrads an, holte meine Kamera und schaute, 'WO VOLL IST', wenn es angehoben wurde.

3-auf dem Montageständer von Ed Copeman auf Flickr

JETZT kann ich mein Öl sicher überprüfen, ohne einen weiteren Helfer zu benötigen.

Es ist VOLL, wenn der Ölstand LEICHT über der Linie 'MINDESTÖLSTAND' auf dem Schauglas liegt!

(y)(y)

:cool:
 
#7 ·
...paddock stand will not impact oil level reading. Just make sure bike is balanced left/right....
Das ist NICHT wahr!

SOLANGE IHR HINTERRAD NICHT DEN BODEN BERÜHRT, IST DAS MOTORRAD NICHT MEHR IN LÄNGSRICHTUNG EBEN. DAHER KÖNNEN SIE DEN KORREKTEN ÖLSTAND NICHT BESTIMMEN!
 
#4 ·
Mein Montageständer hebt das V so hoch, dass der Ölstand kaum ablesbar ist. Wenn ich das Öl wechsle, stehe ich auf der rechten Seite, balanciere das Motorrad und gehe dann in die Hocke, um den Stand zu sehen. Es ist einfach zu machen, erfordert nur etwas Selbstvertrauen. Mit Übung sollten Sie in der Lage sein, das Motorrad mit einer Hand auszubalancieren, vorausgesetzt, Sie stehen auf einer ebenen Fläche.
 
#8 ·
Die Unterseiten der Reifen müssen für eine korrekte Messung eben zueinander sein.

Ich habe einen Holzblock, der der addierten Höhe meines Ständers entspricht; Ich rolle einfach das Vorderrad in das Holz, **** das Hinterrad mit dem Ständer an und presto... die Räder sind eben. Gibt auch etwas mehr Freiraum bei der Wartung. Vielleicht sollte ich mir einen Fahrradheber zulegen, hahaha.
 
#10 ·
Um den Ölstand zu überprüfen, beginnen Sie mit dem Motorrad auf dem Seitenständer. Stellen Sie sich auf die rechte Seite und ziehen Sie das Motorrad mit der rechten Hand am Lenker aufrecht, dann finden Sie die weiche Neutralzone, in der das Motorrad ohne Anstrengung ausbalanciert ist. Machen Sie eine langsame Kniebeuge, überprüfen Sie den Stand, stehen Sie dann auf und lassen Sie das Motorrad auf dem Seitenständer stehen. Einfach, selbst für einen alten Knacker wie mich. Ich habe es mir aus der Notwendigkeit heraus selbst beigebracht, da ich alleine gearbeitet habe.
PS: Ich überprüfe das Öl, während ich eine Mini-Leuchte in der linken Hand halte.

Re: Ausbalancieren des Motorrads, beobachten Sie diese junge Dame mit ihrer GS1200.
 
#12 ·
Ich hätte sagen sollen: "Abgesehen von den Gebrechen ist es einfach..."

Ich glaube, ich habe hier die Geschichte erzählt, wie ich von meinem Concours in der Garage festgehalten wurde. Viel schwerer als meine V. Nicht empfehlenswert. Auch meine eigene verdammte Schuld.
 
#13 ·
Mehr zum Gleichgewicht, 4 Minuten sehenswert. Je länger ich fahre, desto mehr lerne ich die Bedeutung von Fähigkeiten bei niedriger Geschwindigkeit und wie sehr ich daran arbeiten muss. Mit dem stehenden Motorrad zu beginnen, ist ein guter Anfang.
 
#14 ·
Ich benutze den hinteren Montageständer oft, wenn ich meine Kette einsprühe und den Ölstand überprüfe, während sie in meiner Garage steht. Wie Eddie sagt, ist es nicht ganz genau, es sei denn, man benutzt auch den vorderen Achs-Montageständer, um das Motorrad von vorne nach hinten auszurichten. Irgendwie mühsam. Ich habe auch einen Schnell-Lenker-Deckenlift, aber auch das ist mühsam für ein schnelles Hochheben und Überprüfen. So ist das Leben eines alten Mannes, ich vertraue meinem Gleichgewicht nicht ganz. Ich dachte daran, eine Sperrholzrampe (ungefähr ein paar Zentimeter dick) für das Vorderrad zu bauen, um die angehobene Hinterachse auszugleichen. Wenn man überhaupt kein Öl sieht, wenn das Motorrad nur auf dem hinteren Montageständer steht, hat man ein Problem. Ich denke, nur auf dem hinteren Ständer sollte man etwas mehr Öl im Schauglas sehen. Aber auf der Straße nach einem langen Tag, wenn ich den Ölstand zur Beruhigung überprüfen möchte, ist es immer noch ein Balanceakt. Der einzige Grund, warum ich einen Hauptständer hinzufügen würde, nehme ich an.
 
#16 ·
Ich habe nicht daran gedacht, die Höhenunterschiede aufgrund von Nicht-OEM-Reifendimensionen zu berücksichtigen. Unter Verwendung von Daten von der Shinko-Website ist meine Hinterachse etwa 0,355 Zoll über der Standardhöhe, während meine Vorderachse 0,790 Zoll höher als der Standard ist. Wenn man die Differenz davon nimmt, würde das bedeuten, dass meine Vorderachse 0,435 höher als der Standard relativ zum Heck ist, also müsste ich für eine echte Messung dies berücksichtigen, entweder indem ich das Heck um 0,435 anhebe oder die Front um den gleichen Betrag absenke. Ich benutze einen Holzblock unter der Front, also sollte ich diesen Block um 0,435 kürzen.

Ich würde definitiv eine Leistungssteigerung erfahren, wenn ich diese Methode anwenden würde.

Moral von der Geschichte... hier gibt es ein bisschen Toleranz. Ein weiterer Faktor ist die Fahrwerkseinstellung; das Benutzerhandbuch gibt keine empfohlene Fahrwerkseinstellung für das Ölschauglas an.
 
#17 ·
Wenn du Seitenkoffer hast, ist es ziemlich einfach, auf der rechten Seite zu stehen, mit der rechten Hand die Bremse zu greifen, das Motorrad hochzuziehen und dein linkes Bein/Hüfte/Oberschenkel gegen den Koffer zu verwenden, um es im Gleichgewicht zu halten. (Wenn der Boden eben ist, brauchst du die rechte Hand nicht einmal wirklich an der Bremse.) Ich kann meinen Körper weit genug vorbeugen, um das Ölschauglas mit dieser Technik gut genug zu sehen, aber ich bin 1,75 m groß - wenn du groß bist oder nicht so flexibel, wäre es vielleicht schwieriger?
 
#19 · (Edited)
Als Teil meines "fortgeschrittenen Alters" bin ich ziemlich vorsichtig, mich neben die rechte Seite des Motorrads zu begeben, um zu sehen, wie der Ölstand ist (er SANK einmal, als ich das tat, aber ich wurde nicht verletzt, obwohl mein Bein EINIGE Minuten eingeklemmt war), also arbeitete ich an einer Lösung, als ich einen Ölwechsel machte, gleich am Tag nachdem ich 100.000 Meilen erreicht hatte.

Ich ließ meine Frau das "Sichtfenster" fotografieren, während ich das Motorrad von LINKS ausbalancierte, Seitenständer unten, bis das Bild den Ölstand an der VOLL-Linie zeigte, nachdem ich genug Öl eingefüllt hatte.

Dann machte ich eine kurze Fahrt (was das Öl IMMER schwarz aussehen lässt!), und bestätigte mit meiner Frau, dass es IMMER NOCH an der VOLL-Linie in meiner Werkstatt war, wie auf dem folgenden Bild.

DANN stellte ich meinen TREX-Heck-Paddock-Ständer wieder darunter und hob das Heck des Motorrads an, holte meine Kamera und schaute, "WO VOLL IST", wenn es angehoben wurde.

JETZT kann ich mein Öl sicher überprüfen, ohne einen weiteren Helfer zu benötigen.

Es ist VOLL, wenn der Ölstand LEICHT über der "MINDESTÖLSTAND"-Linie am Sichtfenster liegt!

(y)(y)

:cool:
Nun... besser das Motorrad fällt auf dich, wenn es steht, als wenn es mit Warp-Faktor 9 unterwegs ist(y)

Als Teil deines (unseres) "fortgeschrittenen Alters"; vielleicht schätzt du das, da es das Aufstellen unserer Paddock-Ständer zu einer Einhandarbeit macht...
indem es den Hebel/mechanischen Vorteil erhöht, d.h.
Verhältnis von wo unsere Anstrengung angewendet wird und der Länge des Ständers vom
Boden bis zu den Aufnahmespulen an der Schwinge.
sowie viele andere Vorteile wie:
1. Den Ständer stabiler machen.

2. Den Reifen näher am Boden haben, wenn er auf dem Ständer steht,
kann man dann einen Keil zwischen Reifen und Boden klemmen, um die Achse "nach oben" zu neigen,
wenn die Kette eingestellt und die Achsmutter angezogen wird...
sowie natürlich das Anheben des Motorrads erheblich erleichtern...
Ich hatte einen Bekannten mit einer GSXR 1000, der bei mir übernachtete, nachdem
ihn seine Frau rausgeschmissen hatte... er konnte nie verstehen, warum ich
meine ZX12R so leicht anheben konnte, während er sich abmühte, seine Gixxer mit
seinem (gleichen, aber unmodifizierten) Ständer anzuheben. lol... Ich kann so ein Arschloch sein.

3. Der Unterschied im angezeigten Ölstand ist vernachlässigbar.

Wenn du das tun möchtest, miss den Abstand zwischen dem Reifen
und dem Boden (vor dem Schneiden) und ziehe den Abstand ab,
den du den Reifen vom Boden haben möchtest, z.B. 7/10 Zoll
davon, dann schneide diesen Betrag aus jedem vertikalen Bein aus und schweiße die Reste zusammen.

Nur für die Aufzeichnung: Der Reifen hat einen Abstand zum Boden von ca. 3/32" weniger als deine Berechnung, da sich die Achse hinter den Aufnahmespulen an der Schwinge befindet. Du könntest
das in deine Berechnung einbeziehen, wenn du möchtest.

Zum Beispiel: Wenn der Reifen auf dem Ständer 4 Zoll vom Boden entfernt ist
und du möchtest, dass er 7/10" (.7 Zoll) beträgt.
4" minus .7" = 3.3"... zum Ausschneiden aus den "Vertikalen".

Bitte entschuldige mein Enten-Scheiße-Elektroschweißen... es war noch nie das Beste...
und ich habe ein 99-Dollar-Gasless-MIG-Schweißgerät für den Job verwendet, was nicht geholfen hat.

Ich bin gut mit Sauerstoff-Acetylen, aber das war nicht verfügbar.
Image
 
#21 ·
Hier sind einige SEHR komplexe Lösungen zur Ölstandskontrolle, aber ich glaube, dass die, die ich mir ausgedacht habe, EINFACH ist!

Ich begann mit dem Öl auf dem RICHTIGEN Stand nach einem Ölwechsel, unterstützt von meiner Frau, die Fotos des "Sichtglases" machte, und DANN stellte ich es AUF den hinteren Montageständer, wo es STABIL IST, und machte dann ein gutes, ENGES Nahaufnahmefoto des besagten "Sichtglases", um zu sehen, WO es sich befindet.

JETZT WEISS ICH, was "voll", Motorrad auf den Reifen, ist, wenn das Motorrad AUF meinem Montageständer steht. UND ich bin NICHT dort, wo die V650 auf mich fallen kann. (IHR jungen Leute könnt euch meine Sorgen wahrscheinlich nicht VORSTELLEN...!)
 
#22 · (Edited)
Einige SEHR komplexe Ölprüflösungen hier, aber ich glaube, die, die ich mir ausgedacht habe, ist EINFACH!

Ich begann mit dem Öl auf dem RICHTIGEN Stand nach einem Ölwechsel, unterstützt von meiner Frau, die Fotos des "Sichtglases" machte, und stellte es DANN auf den hinteren Montageständer, wo es STABIL ist, und machte dann ein gutes, enges Nahaufnahmefoto des besagten "Sichtglases", um zu sehen, WO es sich befindet.

JETZT WEISS ICH, was "voll", Motorrad auf den Reifen, ist, wenn das Motorrad AUF meinem Montageständer steht. UND ich bin NICHT dort, wo die V650 auf mich fallen kann. (IHR jungen Leute könnt euch meine Bedenken wahrscheinlich nicht VORSTELLEN...!)
Ich musste lachen, als die Abonnenten anfingen, dir Ratschläge zu geben, wie man das Motorrad ausbalanciert.

Auch Kumpel, ich verstehe... (von Anfang an verstanden), dass deine Methode,
das Öl zu prüfen, wenn das Motorrad auf dem Ständer steht, absolut gültig ist... und auch einfach.

Ich muss sagen, mein Montageständer war in seiner ursprünglichen Form in Ordnung, aber
nachdem ich ihn "abgesenkt" hatte, ist er viel einfacher zu bedienen (besonders das Anheben) und ist stabiler als zuvor...
Ich liebe ihn jetzt.

Die ZX12 mit einem voll beladenen 38-Liter-Gepäcksack und Angelausrüstung (leider kein selbstladender SUV/4x4-Raketenwerfer) auf dem abgesenkten Montageständer, auf unebenem Untergrund auf "Kopfsteinpflaster" und stabil wie das sprichwörtliche Backsteinhäuschen... bereit für einen 3-tägigen Angelausflug über Staatsgrenzen hinweg...
Image

COWABUNGA!
 
#24 ·
Wie perfekt aufrecht es auf dem Montageständer steht, hängt von der Präzision der Konstruktion des eigentlichen Montageständers ab und davon, wie perfekt eben der Boden ist, auf dem er steht... Selbst wenn er zufällig perfekt aufrecht steht, ist das Heck immer höher als bei der ordnungsgemäßen Überprüfung des Ölstands, während er auf ebenem Boden ausbalanciert aufrecht gehalten wird.
 
#29 ·
Als Teil meines "fortgeschrittenen Alters" bin ich ziemlich vorsichtig, mich neben die rechte Seite des Motorrads zu begeben, um zu sehen, wie der Ölstand ist (er SANK einmal, als ich das tat, aber ich wurde nicht verletzt, obwohl mein Bein EINIGE Minuten eingeklemmt war), also arbeitete ich an einer Lösung, als ich einen Ölwechsel machte, gleich am Tag nachdem ich 100.000 Meilen erreicht hatte.

Ich ließ meine Frau das "Sichtfenster" fotografieren, während ich das Motorrad von LINKS ausbalancierte, Seitenständer unten, bis das Bild den Ölstand an der VOLL-Linie zeigte, nachdem ich genug Öl eingefüllt hatte.

1-sidestand=fresh oil von Ed Copeman, auf Flickr

Dann machte ich eine kurze Fahrt (was das Öl IMMER schwarz aussehen lässt!), und bestätigte mit meiner Frau, dass es IMMER NOCH an der VOLL-Linie in meiner Werkstatt war, wie auf dem folgenden Bild.

2-sidestand=engine run a "bit" von Ed Copeman, auf Flickr

DANN stellte ich meinen TREX-Heck-Paddock-Ständer wieder darunter, hob das Heck des Motorrads an, holte meine Kamera und schaute, "WO VOLL IST", wenn es angehoben ist.

3-on paddock-stand von Ed Copeman, auf Flickr

JETZT kann ich mein Öl sicher überprüfen, ohne einen weiteren Helfer zu benötigen.

Es ist VOLL, wenn der Ölstand LEICHT über der "MINDESTÖLSTAND"-Linie am Sichtfenster liegt!

(y)(y)

:cool:
Ihr Beitrag ist sehr aufschlussreich, Eddie, und hat mich dazu inspiriert,
das Gleiche mit meiner V auf meinem abgesenkten Paddock-Ständer zu tun.
Ergebnis unten:
Image
 
#30 ·
Der Knackpunkt (für MICH) ist zu wissen, wo der VOLL-Ölstand ist, wenn das Motorrad auf dem Montageständer steht.

Übrigens - meine Gleichgewichtsprobleme stammen von der Gesichtslähmung, die ich als KOSTENLOSE Nebenwirkung von meiner zweiten Moderna-Impfung vor einem Jahr bekommen habe.
 
#31 ·
Der Knackpunkt (für MICH) ist zu wissen, wo sich der VOLL-Ölstand befindet, wenn das Motorrad auf dem Montageständer steht.

Übrigens - meine Gleichgewichtsprobleme stammen von der Gesichtslähmung, die ich als KOSTENLOSE Nebenwirkung von meiner zweiten Moderna-Impfung vor einem Jahr bekommen habe.
Ich habe das (in Bezug auf den Ölstand) erkannt, als ich Ihren ursprünglichen Beitrag gelesen habe.
Und ich habe verstanden, was Sie über Ihre Gleichgewichtsprobleme gesagt haben
auf Seite eins. Haben Sie sich von der Gesichtslähmung erholt?

Wie wurde die Möglichkeit ausgeschlossen, dass Sie sich ein anderes Virus eingefangen haben
(das Bells verursacht) etwa zur gleichen Zeit, als Sie Ihre Covid-Impfung hatten (ein Zufall)?

Meine ersten beiden Impfungen waren von Pfizer und meine dritte von Moderna
ohne Nebenwirkungen für eine der Spritzen... nur mal so gesagt.

Schließlich bin ich mir nicht sicher, ob sich Ihr oben zitierter Beitrag an mich richtete
(daher meine Kommentare in diesem Beitrag) oder an alle Leser?